Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Jung-Bogner Mattis Hausdorf bei der DM

Mattis Hausdorf vom SV Ebhausen hat sich über die Landesmeisterschaft (LM) in Weil im Schönbuch in der Klasse „Blankbogen Schüler m“ zusammen mit elf Konkurrenten für die Deutsche Meisterschaft (DM) in Biberach an der Riss qualifiziert. Dort konnte er sich mit zwei gleichmäßigen Durchgängen (246 und 247) auf insgesamt 493 Ringe steigern. Das ist eine Verbesserung seines LM-Ergebnisses um 19 Ringe. Der Lohn dafür war der 4. Platz bei dieser DM. Zu Platz 3 fehlten ihm lediglich 2 Ringe. Trotzdem ein toller Erfolg für den jungen Schützen, über den er sich am Ende auch freute. Alle Plätze waren hart umkämpft und kurz vor Ende lag Mattis noch auf dem Bronze-Rang. Durch unglückliche Umstände musste er dann vor der letzten, der 20. Passe kurz pausieren und dadurch die letzten drei Pfeile alleine an der Schießlinie stehend nachschießen. Keine einfache Situation, wenn alle anderen schon den Wettkampf beendet haben und rund 600 Augenpaare auf einen einzelnen Schützen gerichtet sind. Mit 9–7–7, gesamt also 23 Ringe, beendete Mattis die Passe, rutschte damit aber leider auf den 4. Rang zurück. Moritz Kößler vom SV Günztal Eldern mit insgesamt 495 Ringen konnte auf den Bronze-Platz vorbeiziehen. Ganz vorne war es noch enger: Maximilian Mayer (SV Günztal Eldern) siegte, aber Constantin Kelm (SV Handorf) kam ebenfalls auf 505 Ringe, der Deutsche Meister wurde durch die Anzahl der geschossenen Zehner (11:6) ermittelt.


 

Ort der DM war diesmal die Sporthalle in Biberach. 36 Bogenscheiben nebeneinander in einer Halle sind beeindruckend wie auch die 140 Bogner, die da pro Durchgang an der Schießlinie standen. Insgesamt waren an drei Tagen 569 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start, davon rund 100 mit dem Blankbogen, also ohne Visier. Alle haben 60 Pfeile auf 18 Meter Entfernung geschossen. 
 

 

Foto 20250309_357: Mattis Hausdorf bei seinen letzten drei Pfeilen allein auf der Schießlinie

Foto: Haike Hausdorf 


 


 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mi, 12. März 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen